Sticktechniken
Modelle und Muster
Handwerkszeug
Stickerlehre
Über die Autorin
Artikel und Geschichten
Tagebuch/Blog
Forum
Impressum
|
Ich bin Jahrgang 1978, geboren in Norddeutschland, aufgewachsen in
Süddeutschland, mit Verwandtschaft in Westdeutschland und einem
Ostdeutschen Schulabschluss.
Mein Interesse
galt schon früh dem Textil - ich erinnere mich an einen Stickrahmen,
mit dem ich nicht so recht umgehen konnte, und an einen Webrahmen, bei
dem die Kette immer vom Abstandshalter sprang. Vier Jahre
Grundschul-Handarbeitsunterricht sorgten allerdings dafür, dass ich
absolut keine Lust mehr auf Handarbeiten hatte - ganz besonders nicht
stricken und sticken.
Lang hielt der Vorsatz nicht. Als ich zwölf war, stellte ich in einer
Nacht einen Tellerrock her - ohne Schnitt und Anleitung. Meine Mutter
hielt nicht viel von dem Ding, für mich bedeutete er dafür um so mehr:
Ich konnte es doch!
Und so lernte ich - unter Vermeidung von allem, was auch nur entfernt
wie eine reguläre Anleitung aussah - Nähen, Häkeln, Stricken,
Seidenmalen, Weben und Sticken.
Erst im Internat, das ich ab der 10. Klasse besuchte, bekam ich durch
die Schneiderin, die im Hinterhaus für die Wäschepflege verantwortlich
war, ordentlichen Nähunterricht. Von den drei Jahren intensiver
Betreuung profitieren alle meine Projekte. Sie brachte mir auch bei,
wie man einen Schnitt erstellt, und dass ordentliches Arbeiten von
Anfang an am Ende unbezahlbar ist.
Nach dem Abitur ging es an ein Studium - den Gedanken, in einer
Paramentenmacher-Werkstatt als Azubi anzufangen liess ich mir
dummerweise ausreden - und einem abgebrochenen Studiengang folgte ein
anderer. Irgendwie war ich immer auf der Suche nach mehr Wissen über
Textilien - wie sie hergestellt wurden, aus welchen Materialien sie
waren, welche Möglichkeiten der Manipulation es gab und was eigentlich
etwas "Schönes" ausmacht.
Und so landete ich in der Japanologie, und dann für ein Jahr auch in
Japan. Ich habe eher nebenbei das gelernt, was ich lernen sollte...
nämlich Japanisch. Die Sprache war nämlich wichtig, damit ich die
Einheimischen über Kimono ausfragen konnte. Das Ergebnis meiner
Fragereien ist das obige Foto: Eine japanische Familie hat mich als
jüngste Tochter "adoptiert" und mir die Gelegenheit gegeben, einen
Kimono-Näh- und Tragekurs zu besuchen. Der obige Furisode ist ganz und
gar handgenäht. Ich habe bei diesem Kurs sehr viel über händisches
Nähen gelernt, auch wenn die japanische Lesart einer guten Naht nicht
ganz der deutschen entspricht.
Nach meiner Rückkehr aus Japan wurde ich krank - eine schwere
Depression - und irgendwann kam mir der Gedanke, dass ich ja eine dumme
Trine bin. Wenn ich in meinem Leben hauptsächlich schöne Dinge machen
wollte - warum bemühte ich mich nicht darum, es systematisch zu lernen?
Mein Ziel ist es, die Kunst des Handstickens, wie ich sie aus Büchern, in Kursen
und auf Ausflügen lerne, auf dieser Website darzustellen und
weiterzureichen. Die Handstickerei ist - wie auch die höheren Weihen
der chinesischen Knotenkunst und die japanische Indigo-Färberei - sehr
selten geworden. Eigentlich verdienen solche
alltäglichen Handwerke ein besseres Schicksal als einen unbemerkten
Untergang.
Mehr über mich: Artikel und Bilder, die
nicht viel mit Handsticken zu tun haben.
Wer meine Schriftsteller-Homepage sucht, wird bei
Weltenbonsai, Sternenzelt fündig.
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten
Dorothea-Christiana Lang
Breslauer Strasse 10
91074 Herzogenaurach
eMail-Adresse: webmaster@handsticken.de
Telefon: 09132-7310471
Diese Website ist Mitglied bei den Schatzwächtern:

Urheberrecht / Copyright
Außer wenn auf der entsprechenden Seite anders angegeben,
sind alle Bilder und Texte Werke von Dorothea-Christiana Lang, geb. Bergermann
und unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung und kommerzielle Nutzung nur mit schriftlicher
Genehmigung der Autorin. Für private Zwecke ist die Verwendung der
Inhalte dieser Website erlaubt, sofern ich weiterhin als
Urheber identifiziert werde.
Übersetzt aus aktuellem Anlass: Wenn Sie Inhalte meiner Website
weiterverarbeiten, schreiben Sie in etwa folgendes hinzu:
Zitiert / Kopiert von / Bilder von: D. Bergermann,
www.handsticken.de.
Bilder und Texte sind der besseren Benutzbarkeit wegen nicht mit
Wasserzeichen versehen. Dies macht sie nicht zu Public Domain.
Die von mir benutzte Blog-Software wurde von
Wordpress.org,
die Forum-Software von
Simplemachines.org entwickelt.
Benutzung des Schatzwächter-Logos mit freundlicher Genehmigung der
Schatzwächter.
English Translation
Unless otherwise noted, all images and texts
have been created by Dorothea-Christiana Bergermann and are protected
by German copyright law. Commercial use only with written permission
of the author.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine
Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten
Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Für im Forum und im Blog veröffentlichte Beiträge sind ausschließlich
deren Urheber/Autoren verantwortlich. Sie spiegeln nicht notwendigerweise
meine Meinung oder Überzeugung wieder.
|
|